Story Stub’n

Ein Tisch voller Geschichten / A table full of stories

A community mapping project for Kitzbühel

From mid-September to mid-October 2025, I was guest in Kitzbühel. Together with the KitzbühelerINNEN, I was working on the project Story Stub’n – A table full of stories, focusing on belonging, memory and personal perspectives of the town.

Central was an old Kitzbühel linen tablecloth embroidered with the outline of Kitzbühel. Amidst the town, stories, memories and wishes of the Kitzbüheler’s emerged on this special town map with the help of playful old games, elements that invites participation: Using coloured playing counters, participants visualised their relationship to the place – whether it be their favourite place (green), ideas (yellow), suggestions for improvement (blue), fond memories (purple), things that once were and are no longer (black) or even criticism (red).

The tablecloth traveled through the town during the project – to schools, retirement homes, offices, hotels, gondolas, street festivals and private households. Everywhere it went, it became a platform for encounters and exchange. People's stories I embroidered directly onto the cloth. The project sees itself as a form of socially engaged art that combines the traditions of textile work, community projects and research. The aim was to create a lively, multi-voiced portrait of Kitzbühel – designed and created by the people who live here.

In addition to visits to everyday locations, a Story Stub'n Stammtisch (storytelling get-together) took place every Thursday at the Kulturcafé, where people could contribute their stories and become part of the growing community map.

Everyone was invited to share their stories, whether they want to embroider or just chat about Kitzbühel. The tablecloth is now destined for the Museum on one of the former Praxmayr Café tables.

A project by 🌐 www.kunstbuehelplus.at

Samstag 11 Oktober 2025, Stadtrundgang, mit anschliessender Diskussion und Scottish Tea Party; moderiert von Karin Pernegger I Start: 14 Uhr, KC 750

Read my Kitzbühel Story Stub’n blog: Week/Woche 1 I Week/Woche 2 I Week/Woche 3 and watch me in the Gondel TiVi

Von Mitte September bis Mitte Oktober 2025 war ich in Kitzbühel zu Gast. Gemeinsam mit den KitzbühelerINNEN machte ich das Projekt Story Stub’n – Ein Tisch voller Geschichten, das sich mit Zugehörigkeit, Erinnerung und dem persönlichen Blick auf die Stadt auseinandersetzt.

Zentral war eine alte Kitzbüheler Leinentischdecke, auf welche die Umrisse Kitzbühels gestickt wurden. Inmitten der Stadt entstanden auf dieser besonderen Stadtkarte Geschichten, Erinnerungen und Wünsche der KitzbühelerINNEN die mit Hilfe alter Spielideen zum Mitmachen einluden. Mit bunten Spielfiguren konnten alle ihre Beziehung zur Stadt sichtbar machen – ob Lieblingsort (Grün), Ideen (Gelb), Verbesserungsvorschläge (blau), schöne Erinnerungen (Lila), was mal war und nicht mehr ist (Schwarz) oder auch Kritik (Rot)Mit der Tischdecke wanderte ich während des Projekts durch die Stadt – in Schulen, Altersheime, Büros, Hotels, Gondeln, auf Straßenfeste und in private Haushalte. Überall wurde sie zur Plattform für Begegnung und Austausch. Die Beiträge der Leute werden direkt auf der Decke gestickt. Neben den Besuchen in Alltagsorten fand wöchentlich am Donnerstag Nachmittag ein Story Stub’n Stammtisch im Kulturcafé statt. Hier konnten Leute ihre Geschichten einbringen und Teil des wachsenden Community Kartenwerks werden. Das Projekt versteht sich als eine Form sozial engagierter Kunst, die Traditionen von Textilarbeit, Gemeinschaftsprojekten und Stadtforschung verbindet. Ziel war es, am Ende keinen objektiver Stadtplan, sondern ein lebendiges, vielstimmiges Porträt Kitzbühels entstehen zu lassen – gestaltet und gemacht von den Menschen, die hier leben.

Alle waren eingeladen die ihre stories erzählen wollen, wenn sie mit sticken oder einfach nur über Kitzbühel ratschen wollen. Das fertige Tischtuch wird nun bald seinen Platz im Museum haben.

Ein Projekt von 🌐 www.kunstbuehelplus.at